Neuigkeiten 2019 – die Überraschung wird gelüftet!

In meinem Jahresrückblick 2018 habe ich es ja bereits erwähnt, dass es wohl in diesem Jahr nichts mit einer Erhöhung meiner Sparrate wird. Den Grund dafür habe ich aber noch nicht verraten, sondern habe die Überraschung nur angekündigt. Das möchte ich hiermit ganz offiziell verkünden:
Weiterlesen →Die Angst der Deutschen vor der Börse und wie sie damit ihr Geld verlieren

Die Bürger unseres Landes haben eine tiefsitzende Angst vor der Börse. Es wird häufig als Kasino gesehen wo nur einige Wenige reich wieder herauskommen, der gemeine Bürger aber seine Federn lässt.
Woher kommt diese Angst?
In anderen Ländern ist es nicht so. Das ist ein Deutsches Phänomen. Ich denke es kommt daher, dass sich viele an der Börse die Finger verbrannt haben.
Weiterlesen →Von Freiheit, Disziplin und Crash-Diäten

Neulich habe ich einen guten Blogeintrag auf Get Rich Slowly gelesen. Auf Deutsch übersetzt lautet der Titel in etwa: „Disziplin bedeutet Freiheit: Der Unterschied zwischen Entbehrung und Vorenthaltung“. Im Deutschen ist der Titel nicht so eindeutig. Aber ich versuche mich mal an einer Kurzzusammenfassung:
Disziplin bedeutet Freiheit
Wer das original gerne in Englisch lesen möchte findet es hier: Discipline equals freedom.
Der Jahresrückblick 2018

Es ist schon wieder viel zu lange her, dass ich geschrieben habe. Der November/Dezember ist aber auch immer eine sehr volle Zeit mit vielen Vorbereitungen auf Weihnachten. Wobei mir das auch sehr viel Freude bereitet! Jetzt ist es aber Zeit, euch meinen Jahresrückblick für 2018 zu präsentieren. Also Vorhang auf für:
Abrechnung 2018
Ist investieren an der Börse gefährlich? Emotionen beim Investieren

Emotionen – Photo by Lubo Minar on Unsplash
Dieses Jahr läuft es ja nicht so rund an der Börse. Im letzten Jahr konnte ich eine gute Rendite einfahren, aber in diesem Jahr bewegt sich die Börse eher horizontal. Ist Geld anlegen an der Börse eine schlechte Idee? Sollte ich lieber ein Haus kaufen?
Emotionen beim Abwärtstrend der Börse
Lustigerweise habe ich zeitlich ziemlich genau vor dem „Börsenabsturz“ im letzten Monat den Blogeintrag Crash und Krisen: Angst vor der Zukunft? veröffentlicht. Das hätte zeitlich ja gar nicht besser sein können! Gut, zugegebenermaßen war das kein Crash, sondern nur eine leichte Korrektur. Aber dennoch ein ungewohntes Bild, nach einer so langen Zeit an der Börse in der es steil nach oben ging. Weiterlesen →