Motivation zum Sparen – woher kommt die Idee?

Motivation zum Sparen
Du musst dir eine Wohnung kaufen und Geld leihen, und nicht sparen!
Das erzählen mir meine Bekannten, wenn wir uns über Finanzen unterhalten. Wenn ich dann anmerke, dass ich ja pro Monat einen Betrag x spare, bekomme ich ausnahmslos den Rat nicht zu sparen, sondern mir Geld zu leihen. Man denke ja an die historisch niedrigen Zinsen!
Doch was passiert, wenn ich den Ratschlag meiner Bekannten annehme, nicht mehr spare, sondern mir eine Wohnung kaufe und einen Kredit aufnehme?
Wie ich zum Minimalismus gefunden habe

Minimalismus von Unsplash
Wie ich schon in meinem Ausgangspost erwähnt habe, ist mir im Dezember echt die Decke auf den Kopf gefallen. Ich habe mich in eine Sackgasse manövriert, habe mich energielos und schlapp gefühlt. Der ganze Kram in meiner Wohnung hat mich belästigt. Es hat sich so an gefühlt, als würde er mich festhalten wie ein Gummi, und alles dynamische ersticken.
Da wusste ich, dass es an der Zeit ist etwas zu ändern. Ich habe also bei YouTube nach Videos zu Aufräum-Methoden gesucht und bin sehr schnell zu der KonMari Methode gekommen. Daraufhin habe ich mir das Buch „Magic Cleaning“ von Marie Kondo gekauft, in dem sie die MonMari Methode erläutert. Das Buch ist wirklich empfehlenswert. Hier habe ich bereits eine Review zu dem Buch geschrieben: Die KonMari Methode. Das Buch hat mir wirklich geholfen, da die Methode den Prozess des Ausmistens sehr gut strukturiert.
Buchtipp: Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags

Feng Shui von Unsplash
Das Feng Shui Aufräum Buch wurde von Karen Kingston, einer Britin, geschrieben. Ich habe die 14. Auflage in der ersten deutschen Auflage gelesen. Ich denke aber, dass sich in den neuen Ausgaben nicht viel geändert hat.
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Was ist Gerümpel, wie identifiziere ich das Gerümpel und wie kann ich ausmisten.
Buchtipp: Die KonMari Methode

Cleaning by Unsplash
Marie Kondo hat mit „Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“ ein Buch auf den Markt gebracht das sich nur um das Thema ausmisten kümmert. Darin stellt sie die KonMari Methode vor.
Das Buch ist in 5 Kapitel unterteilt:
- Kapitel: Chaos pur, obwohl man ständig aufräumt
- Kapitel: Der Anfang: komplett entrümpeln
- Kapitel: Ganz einfach: Nach Kategorien getrennt aufräumen
- Kapitel: Aufräumstrategien für ein leichteres Leben
- Kapitel: Wie Magic Cleaning Ihr Leben verändert
Willkommen bei Ms. Maxi

Living – Unsplash Mathieu Nicolet
Willkommen auf meinem Blog, einem Blog über alles, was mit Minimalismus und Finanzen zu tun hat. Außerdem natürlich alles, was es so um die Themen drumherum gibt: Tipps zum Sparen, Nachhaltigkeit und Umwelt, Aufräumen, Investieren etc.
Warum ausgerechnet Minimalismus und Finanzen? Was hat das miteinander zu tun?
Eine ganze Menge! Als ich mit dem minimalisieren angefangen habe, und mich langsam wieder auf meine Wurzeln und meine Kindheit besinnt habe ist mir aufgefallen, dass ich
- Viel zu viel Kram besitze
- Eigentlich gar nicht so viel Geld zum Leben brauche
- Nicht immer so weiterleben möchte wie bisher, mit den 40 Stunden Arbeit die Woche