Effizienz, Selbstoptimierung und die Finanzielle Freiheit

Kaum eine Woche vergeht, in der ich nicht mit der Steigerung meiner Effizienz, irgendeinem Selbstoptimierungswahn oder schlimmerem konfrontiert werde. Der Tag hat 24 Stunden, wie kann ich noch mehr in diese Zeit hinein stopfen um höher hinauszukommen, schneller zu sein, oder weiter zu kommen als alle anderen.

Wie meine Generation zu der wurde die sie ist

Jede Generation definiert sich über bestimmte Erfahrungen und Verhaltensweisen. Meine Generation Y (gebohren 1981 – 1995) ist zwar nicht mit dem Internet aufgewachsen, aber es spielte noch sehr früh eine Rolle. Diese Erfahrungen spiegeln sich beispielsweise in unseren Kommunikationskanälen wider: wir telefonieren gerne, nutzen aber auch viel Messenger etc.

Im Gegensatz zu älteren Generationen garantiert eine gute Ausbildung heutzutage nicht mehr einen gut bezahlten Job. Die Jobs sind unsicherer geworden, und es gibt einfach weniger Jobs. Nicht zuletzt deshalb wurde ja der Begriff „Generation Praktikum“ geschaffen.

Durch die Vernetzung dreht die Welt sich viel schneller als noch vor einigen Jahren und da möchten wir den Anschluss nicht verlieren. Also hecheln wir hinterher, um im Hamsterrad immer schneller zu rennen – höher, schneller, weiter eben.

Der Zwang nach Selbstoptimierung

Ich denke, dass genau dies einer von zwei Punkten ist, warum wir dem Effizinzgedanken so verfallen sind. Wir versuchen Wege der Selbstoptimierung zu finden um ein Quäntchen besser als unser Mitbewerber zu sein.

Der zweite Grund ist jedoch ein ganz anderer: durch unseren Technologischen Fortschritt sind wir verweichlicht. Wir haben es Sommer wie Winter konstant 22°C in unseren Büros (OK, in Deutschland ist das noch nicht der Standard), wir können zu jeder Tag und Nachtzeit Essen zu uns nehmen. Wir haben Waschmaschinen, Saugroboter und Rasenmähroboter… Wir müssen uns kaum noch anstrengen.

Es gibt bereits ganze Websites zum Thema Life Hacks, es gibt YouTube Kanäle und Anleitungen im Internet. Es gibt Fitness-Studios die uns den Traumkörper in nur 20 Minuten Training pro Woche versprechen. Das alte Sprichwort: Ohne Fleiß kein Preis hat scheinbar ausgedient.

Doch macht uns die Jagd nach dem schnellen Erfolg glücklich? Für meinen berufsbegleitenden Master beispielsweise habe ich wirklich viel arbeiten müssen. Die 6 Monate in der ich Vollzeit gearbeitet und nebenbei meine Masterthesis geschrieben haben waren wirklich hart. Aber wie stolz war ich auf meine Leistung, als ich meine Urkunde in der Hand hielt? Vergleich das mal mit jemandem, der sich eine Master-Urkunde an einer Universität für 250€ gekauft hat: ist diese Person auf den Master genauso stolz?

Und was hat das mit der Finanziellen Freiheit zu tun?

Die Finanzielle Freiheit ist genau eines nicht: ein Life Hack, eine Abkürzung. Es benötigt viel Disziplin und harte Arbeit um das Ziel zu erreichen. Der Weg dahin ist ein Marathon und kein Sprint.

Eine Leidenschaft entwickeln, Zeit und Arbeit rein stecken. Zuzusehen wie dieses Projekt vorangebracht wird, und wie wir daran wachsen. Das alles kann ein Life Hack nicht ersetzen. Damit möchte ich die oben erwähnten technischen Errungenschaften nicht schlecht reden – sie ermöglichen uns den heutigen Lifestyle. Vielmehr geht es darum zu überlegen was unsere Ziele im Leben sind. Mir geht es nicht darum ein leichtes Leben zu führen, mir geht es darum ein glückliches Leben zu führen. Und das erreiche ich nur, indem ich die Arbeit reinstecke um meine Ziele zu erreichen!

Tl;dr

Life-Hacks und Selbstoptimierung sind meiner Meinung nach die Antwort auf die veränderten Bedingungen unserer immer globaler werdenden Welt. Wir begegnen den Problemen damit, das wir versuchen immer effizienter, schneller und besser zu werden. Das führt aber bei immer mehr Menschen zu einem Burn-Out und Depressionen.

Daher: einfach mal einen ganz zurück schalten. Einen Schritt zurück machen und wieder das große Bild des Lebens sehen: Warum sind wir auf der Welt? Um Glücklich zu sein. Doch macht uns dieses Leben das wir führen glücklich? Mach mal wieder etwas für Dich! In Ruhe…

16. Mai 2019 von Ms. Maxi
Kategorien: Allgemein, Philosophie | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.