Das Streben nach Glück

In letzter Zeit bin ich im Bezug auf das Thema Geld immer häufiger auf den Begriff des Glückes gestoßen. Deshalb möchte ich heute darüber schreiben, inwieweit Glück in unseren Erfolg beim Investieren hineinspielt.

Was ist Glück?

Ziel unseres Lebens ist das Streben nach dem Glück. Wir möchten glücklich sein und uns wohl fühlen.  Außerdem sprechen wir von Glück, wenn uns ein positiver Schicksalsschlag trifft.

Der alte Spruch „Jeder ist seines Glückes Schmied“ bezeugt, dass entgegen den landläufigen Behauptungen, jeder sein Glück selbst in der Hand hat. Wir sind also im Leben selber für unseren Erfolg zuständig.

Das Streben nach Glück

In der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung gibt es wahrhaftig einen Eintrag der als „Pursuit of Happiness“ bekannt ist. Also dem Streben nach Glück. Jeder amerikanische Bürger darf und muss also quasi nach seinem Glück streben.

Ist das Streben nach Glück denn erstrebenswert?

Ich habe ja bereits auf dem Blog über die Hedonistische Adaption geschrieben, also der Anpassung an Neues. Wir kaufen uns beispielsweise einen Ferari, setzen uns in die sportlichen Ledersitze und machen eine Spritztour über die Autobahn – Glück pur! Doch schon bald nach dem Kauf wird der Ferari zum neuen Standard. Wir sind nicht mehr Glücklich. Der nächste – noch größere – Kick muss her… Durch Kaufen macht man sich also nicht unbedingt glücklich.

Wenn man das so betrachtet, können wir dann überhaupt glücklich sein, wenn wir eh der hedonistischen Adaption unterworfen sind? Ich denke ja. Denn wieder einmal kommt es auf unseren Mindset an. Es gibt durchaus Menschen die sich glücklicher fühlen als andere. Wie kommt das? Ich denke sie sind zufriedener mit dem was sie haben, und schielen nicht immer auf den „grüneren“ Rasen des Nachbarn. Sie sind mit dem zufrieden was sie haben.

Warum haben manche Menschen mehr Glück als andere?

Es gibt eine kleine Geschichte, dich gerne erzählen möchte:

Es war einmal ein Mann, der hatte sehr wenig Geld. Nichts sehnlicheres in der Welt wünschte er sich, als dass er im Lotto gewinnen möge. Täglich betete er zu Gott, dieser möge ihn im Lotto gewinnen lassen. Jahre vergingen, und der Mann wurde älter und älter. Im Lotto gewonnen hatte er aber dennoch nicht. Er betete weiter. Eines nachts erschien ihm im Traum eine Gestalt: „Jeden Tag betest du zu Gott er möge dir einen Lottogewinn bescheren. Du spielst jedoch nie Lotto. Wie soll da dein Gebet erhört werden?“

Damit möchte ich nicht sagen, dass wir jetzt Lotto spielen sollten (im Gegenteil, damit verliert man ja nur sein Geld!). Was ich damit sagen möchte: Erkenne Chancen, zögere nicht sondern ergreife sie. Und bleibe hartnäckig.

Schauen wir uns einmal einen Menschen an, der reichlich Glück hat: Bill Gates beispielsweise hat Erfolg, er hat eine Firma und ist einer der reichsten Menschen der Erde. Aber wie ist er zu dem Glück gekommen? Mit harter Arbeit. Er hat viel gelernt, hat Risiken auf sich genommen und hat sein Leben anders gelebt als alle anderen. Er hat zum Beispiel erst mit 39 Jahren geheiratet. Zu dem Zeitpunkt 13 Jahre nach dem Durchschnittsalter seiner Landsleute.

Was zeigen uns solche Beispiele? Wir sind in der Tat unseres eigenen Glückes Schmied. Wir müssen:

  • Ziele haben
  • Alles dafür tun diese Ziele zu erreichen
  • Nicht kurz vorher aufgeben, sondern durchhalten. Es hat nie jemand behauptet, dass es einfach wäre
  • Chancen suchen, erkennen und wahrnehmen

Denn ich denke viele Menschen sehen die Chancen einfach nur nicht, weil sie nicht danach suchen. Oder eben an den falschen Stellen. Durch einen Lottogewinn ist selten jemand reich geworden. Der Lotto Lothar ist das beste Beispiel dafür. Er hatte Glück, hat im Lotto gewonnen. Hatte aber weder den Mindset, noch das nötige Wissen. Deshalb zerstört das Geld dann häufig Leben und Beziehungen und wird so eigentlich zu einem Unglück.

Tl;dr

Glück haben die Menschen, die danach suchen und dafür alles tun. Dabei sollte man aber bedenken, dass man sich das Glück in den meisten Fällen nicht kaufen kann. Es ist ein Gefühl, dass aus unserem Inneren kommt. Am glücklichsten bin ich, wenn ich hart gearbeitet habe und ein Ziel erreiche. Habe ich dann Glück gehabt? Ja, natürlich. Aber ich habe es mir auch hart erarbeitet. Ich habe etwas für meinen Erfolg getan.

Ein Beispiel wäre das Erreichen der Finanziellen Unabhängigkeit. In meinem Beitrag Geld ist gespeicherte Zeit bin ich schon einmal auf die Priorisierung und die Maximierung der Zeit und damit dem Geld eingegangen.

Was hast du heute schon getan um das Glück anzuziehen?

02. Mai 2019 von Ms. Maxi
Kategorien: Finanzen, Philosophie | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.