Die Invest 2019
Zum ersten Mal war ich auf der Invest 2019, die vom 5. bis 6. April in Stuttgart stattfand. Im Februar habe ich mich entschieden dort hin zufahren. Habe meine Züge gebucht und mir eine Unterkunft über AirBnb reserviert. Es war eine wirklich interessante Erfahrung:
Warum ich zur Invest gefahren bin
Die Invest ist eine Messe in Stuttgart, also fast maximal weit entfernt vom Norden. Trotzdem habe ich das Geld ausgegeben, für Fahrt und Unterkunft ungefähr 150€, um auf die Invest zu gehen. War das nicht rausgeschmissenes Geld?
Nein, ich denke nicht. Ich wollte einfach einmal sehen, wie die Invest so ist. Es war mir klar, dass dort eine Menge „Finanz-Pornographie“ sein würde. Und da ich aber damit kaum Berührungspunkte habe, ist auch dieser Bereich für mich spannend gewesen. Ich finde es immer sehr bereichernd, über meinen Tellerrand zu blicken.
Außerdem hat mich natürlich die Bloggerlounge interessiert und einige der angebotenen Vorträge ebenfalls. Als ich einige Tage vor der Invest das Programm näher studiert habe, ist mir der Ladies Day aufgefallen, der von der Börse Stuttgart für kleines Entgelt (5€) angeboten wurde. Ich habe mich also kurzerhand angemeldet.
Mein Eindruck von der Invest 2019
Ich bin bereits um kurz nach 9 auf der Messe gewesen und bin ein bisschen durch die Halle geschlendert und habe mich auch an einigen Ständen kurz informiert. Spannend fand ich beispielsweise ein Startup, die einen „Tresor“ für Kryptowährungen aller Art anbieten. Die Firma steigt erst einmal in den Markt für institutionelle Anleger ein, um dann später eventuell auch private Anleger zu bedienen. Für mich als Anleger natürlich eher weniger interessant, als IT-Fachkraft natürlich sehr spannend! Von der Bloggerlounge habe ich leider eher weniger mitbekommen. Ich war kurz dort, aber hatte nicht genügend Zeit mich wirklich auszutauschen. Lustig fand ich die eine Dame einer großen Bank die mich ansprach ob ich denn Hebelprodukte kennen würde. (Meine Antwort: Ja, aber ich habe kein Interesse.)
Der Ladies Day und andere Vorträge
Relativ zügig ging es dann um 10:30 Uhr auch schon mit dem Ladies Day los. In der Begrüßung wurde dann auch nochmal auf die Rentenlücke eingegangen und noch ein paar Statistiken zum Thema Gender Pay Gap etc. gezeigt. Insgesamt eine sehr schöne und schlüssige Einleitung durch eine sehr sympathische Moderatorin der Stuttgarter Börse.
Es folgte ein Vortrag zum Thema Erbrecht der wirklich sehr interessant war. Das Thema ist nicht wirklich leicht, aber die Juristin hat den Vortrag wirklich sehr gut gestaltet.
Im Programm standen eigentlich noch Themen wie Patientenverfügung etc. Auf diese Themen wurde leider gar nicht mehr eingegangen. Eine andere Vertreterin der Bank, welche uns bereits das Erbrecht näher brachte, hat uns dann erklärt was ihr Robo Advisor alles kann. Ich habe mir den Vortrag nicht bis zum Ende angehört, da ich noch einen anderen Vortrag ansehen wollte.
Um 12:00 Uhr fing ein Vortrag von Tim Schäfer zum Thema Investieren wie die Legenden Warren Buffett und John Bogle an. Ich muss sagen, dass ich echt sehr enttäuscht war. Die ersten 3-4 Mnuten erzählte über seine Jobs die er hatte und dann gab es eine Q&A Stunde. Meiner Meinung nach hatte das überhaupt nichts mit dem Thema zu tun, und um einen Vortrag handelte es sich auch nicht. Ganz klare Verfehlung des Themas.
Weiter ging es mit der Podiumsdiskussion zum Thema Geld Anlage. Hier waren verschiedene Frauen eingeladen (ETF-Sparerin, Studentin die ein StartUp gegründet hat, eine Sparkassen-Beraterin und eine Dame die Finanzielle Bildung für Frauen anbietet.) Durchaus gemischt. Da es öffentlich war, haben auch einige Herren zugehört. Insgesamt war die Diskussion sehr respektvoll. Es wurde dem Gesprächspartner immer zugestimmt. Hier hat mir jedoch ein wenig die Kontroverse gefehlt. Es war eigentlich vom Setup der Teilnehmer her klar, dass sie doch unterschiedliche Auffassungen haben. Das ist etwas kurz gekommen.
Anschließend konnten wir uns bei Sekt und kleinen Snacks mit den Vortragenden und anderen Teilnehmern des Ladies Days austauschen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht mich mal mit anderen Frauen über Finanzen und Investitionen zu unterhalten. Es ist doch eine etwas andere Atmosphäre und auch die Schwerpunkte sind anders. Hier ist mir jedoch auch aufgefallen, dass
- Anfänger eine Flut an Informationen bekommen haben
- Diese Informationen nicht wirklich geordnet waren
- Keine Handlungsgrundlage für Anfänger geschaffen wurde
Nach der kleinen Stärkung haben wir dann noch 4 Aussteller auf der Fläche kennen gelernt. Dabei waren auch 2 Firmen/Vereine im „Grünen Teil“ der Messe. Hier wurden von der Börse Stuttgart Firmen ausgewählt, die für Frauen interessant sind (Robo Advisor für Frauen, Sparkasse und 2 grüne Unternehmen.)
tl;dr oder Was habe ich von der Messe mitgenommen?
Auch wenn ich nicht alles am Ladies Day wirklich gut fand, würde ich trotzdem wieder dorthin gehen. Denn neue Informationen habe ich ja trotzdem bekommen. Ich konnte mich austauschen und habe neue Dinge kennen gelernt.
Besonders gefallen hat mir der Verein Urgewald. Ich habe mich noch länger mit den Damen am Stand unterhalten und habe dann im Anschluss zu Hause noch ein wenig recherchiert: Der Verein setzt sich dafür ein, dass Unternehmungen wie neue Kohlekraftwerke, Atomwaffen etc. erst überhaupt nicht finanziert werden. Durch Aufklärung versuchen sie die Banken, Finanzgeber, Versicherungen etc. dazu zu bewegen ihr Handeln zu hinter denken und das Geld dann doch lieber in ethisch vertretbare Anlagen zu investieren.
Außerdem kann ich verkünden, dass ich seit dieser Woche stolze Förderin von Urgewald bin. Ich habe seit ca. 2 Jahren nach einem Verein gesucht, den ich unterstützen möchte. Diesen habe ich am Samstag gefunden!
Also: Auf zur Invest 2020!