Von Freiheit, Disziplin und Crash-Diäten
Neulich habe ich einen guten Blogeintrag auf Get Rich Slowly gelesen. Auf Deutsch übersetzt lautet der Titel in etwa: „Disziplin bedeutet Freiheit: Der Unterschied zwischen Entbehrung und Vorenthaltung“. Im Deutschen ist der Titel nicht so eindeutig. Aber ich versuche mich mal an einer Kurzzusammenfassung:
Disziplin bedeutet Freiheit
Wer das original gerne in Englisch lesen möchte findet es hier: Discipline equals freedom.
Die meisten Menschen mit denen wir reden denken das wir uns selbst kasteien, nur um später ohne arbeiten zu müssen von wenig Geld leben zu können. Das es so natürlich nicht ist, steht auf einem anderen Blatt. Viel schlimmer ist aber, dass sie den Unterschied nicht verstehen: Entbehrung, also Mangel des Grundbedarfs, ist etwas anderes als sich selber etwas vorzuenthalten.
Das Lustige ist nur, das wir uns ständig Dinge vorenthalten: indem wir Entscheidungen treffen, enthalten wir uns quasi andere Optionen vor. Wenn du Vanilleeis kaufst, dann enthältst du dir Schokoeis vor.
Er führt noch ein Beispiel vor: JD Roth liebt Kürbiskuchen. Er könnte ihn immer essen, isst ihn aber nur zu Thanksgiving und Weihnachten. Den Rest der Zeit enthält sich quasi den Kuchen vor, damit er ihn mehr genießen kann. Wenn er den Kuchen immer essen würde, dann würde er anfangen dick zu werden, und somit seine Gesundheit entbehren.
Meine Gedanken zu dem Blogeintrag
Genau das meine ich damit, wenn ich versuche zu erklären was ich an meinen Ausgaben streiche. Ich streiche Ausgaben die ich nicht brauche und die mich nicht glücklich machen. Ich enthalte mir quasi Dinge vor, weil ich weiß, dass ich mich nach dem Kauf über mich selber ärgern würde. So sollte es meiner Meinung nach normalerweise auch sein!
Was ich nicht ganz verstehe: Wenn ich auf meine Ernährung achte um nicht zuzunehmen, Sport mache und viel draußen bin, dann habe ich doch auch Entbehrungen. Ich versuche nicht zu viel zu essen, nicht so viele Süßigkeiten zu essen etc.
Wenn ich jetzt aber meine Finanzen ansehe, und dort auf meine Ausgaben achte und mir Gedanken mache, dann ist das auf einmal etwas ganz anderes. Was ist der Unterschied zwischen einer bewussten Ernährung und einem bewussten Umgang mit Geld? Ich erkenne keinen!
tl;dr
JD Roth’s Blogeintrag hat mich wirklich mit der Nase darauf gestoßen, dass es eigentlich keinen Unterschied gibt zwischen zwischen einer bewussten Ernährung und einem bewussten Umgang mit Geld. Für mich gehört beides zu einer gesunden Lebensweise dazu. Die Finanzen sollten gut aufgestellt sein, seine Gesundheit sollte man aber eben sowenig außer Acht lassen. Zu dem Thema „In die eigene Gesundheit investieren“ habe ich ja bereits einen Eintrag geschrieben. Auf geht es also: und es gilt wie beim Essen: Crash-Diäten funktionieren nicht!