Gesundheit: Finanzielle Freiheit als Immuntherapie

Gesundheit - Photo by rawpixel on Unsplash

Gesundheit – Photo by rawpixel on Unsplash

Geld sparen hat immense Vorteile. Selbst wenn ich noch nicht finanziell Unabhängig bin, kann ich die Vorteile genießen. Doch was hat Geld mit Gesundheit zu tun?

Geld als Stressfaktor

In meinem Post Der Streit ums Geld: Thema Nummer eins? bin ich schon näher auf Geld als Streitfaktor eingegangen. Es wird sehr häufig wegen Geld gestritten. Meistens ist zu wenig vorhanden. Doch auch wenn man viel Geld hat, kann das ein Stressfaktor sein. Denn reiche Menschen machen sich dann zum Teil sorgen, dass dieser Reichtum wieder verschwinden könnte. Es geht sogar soweit, dass manche Menschen froh sind, die Last des vielen Geldes wieder los zu sein. Das ist besonders gut an Hand der Lotto-Millionäre zu sehen. Nur wenige werden reich und bleiben es. Häufig ruiniert das viele Geld die Beziehungen zum Lebenspartner, Kindern und Freunden.

Doch wie kommt es, dass viele Personen von Geld – egal ob es nun da ist oder nicht – gestresst werden und andere nicht? Es gibt meiner Meinung nach 2 Unterschiede:

  • Finanzielle Bildung
  • Mindset

Im Endeffekt bestimmt die Finanzielle Bildung zu einem gewissen Grad auch den Mindset. Ich weiß leider nicht mehr genau wo ich es gelesen habe. Ich glaube es war Robert Kiyosaki der meinte, dass der Reichtum einer Person von der Kapazität und der Finanziellen Bildung abhängt. Das ist insbesondere bei Lotto-Gewinnern und Stars gut zu sehen: sie haben nicht genügend finanzielle Bildung um mit dem Geld umgehen zu können. Je besser wir im Umgang mit dem Geld werden, desto mehr Geld werden wir im Endeffekt auch anziehen. Wir haben also immer so viel Geld, wie wir handeln können.

Die Finanzielle Freiheit, Stress und Gesundheit

Schön und gut, aber was hat Stress mit Gesundheit und der Finanziellen Freiheit zu tun?

Unsere Welt dreht sich gefühlt immer schneller. Gab es vor einigen Jahrhunderten noch Moden für einige Jahrzehnte, bringen Mode-Labels heute bis zu 24 Kollektionen auf den Markt. Durch die Globalisierung ist die Welt zu einem Dorf geworden. Höher, schneller, weiter ist unsere Maxime geworden. Wir sind gefangen in einem sich immer schneller drehenden Hamsterrad. Sich finanziell zu bilden heißt dieses Hamsterrad zu verlangsamen, oder vielleicht sogar komplett vom Rad zu springen. Und das heißt Stressreduzierung!

Ich habe selber bei mir gemerkt: als ich 2 Jahre Lebenskosten auf dem Konto hatte, habe ich mich auf einmal viel besser gefühlt. Das ist für mich das „FU-Money“, wie Jim Collins so schön sagt. Mein Stresslevel in der Arbeit ist drastisch gesunken. Ich habe auf einmal viel mehr Mut auch einmal Nein zu sagen, und Aufgaben abzulehnen. Mittlerweile kann ich fast 3 Jahre Lebenskosten decken und das tut mir richtig gut! Ich bin viel entspannter weil ich viel mehr Freiheiten habe.

Viele amerikanische Blogger, die bereits Finanziel Unabhängig sind haben bemerkt, dass als sie den Job gekündigt haben, sich viel besser fühlten. Der Stress ist extrem gesunken, sie machen viel mehr Sport als jemals zuvor im Leben und ernähren sich gleichzeitig viel besser. Das sind alles Dinge die gut für unser Immunsystem sind. Unser Immunsystem wird dadurch in Balance gehalten, wir werden weniger krank und leben länger und gesünder.

tl;dr

Die Finanzielle Unabhängigkeit wird meistens nur von einer Seite betrachtet: dem Geld. Aber es gibt noch viele weitere Themen die angesprochen werden sollten. Gesundheit ist ein enorm großer Aspekt und häufig auch die Ursache um nach einem Ausweg aus dem Hamsterrad zu suchen.

Stress, Bewegungsmangel und schlechtes Essen sind ein Albtraum für unser Immunsystem. Schon geringe Summen die angespart werden können uns helfen Stress abzubauen. Wenn wir etwas mehr Geld zur Verfügung haben können wir uns überlegen in Teilzeit zu arbeiten. Somit haben wir mehr Zeit Sport zu machen oder uns zu Bewegen und uns selber leckere Gerichte zu kochen.

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass die Finanzielle Freiheit mir meine Gesundheit ermöglicht, wie ich sie jetzt habe. Und dabei habe ich noch nicht einmal die Finanzielle Freiheit erreicht. Wie gut wird es mir dann erst gehen? 😉

06. September 2018 von Ms. Maxi
Kategorien: Finanzen, Philosophie | 1 Kommentar

1 Kommentar

  1. Pingback: Wie ich mal fast ein Haus gekauft hätte - Ms. Maxi

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.