Wie kann ich etwas erreichen? Ziele setzen!

Ziele – Photo by Deanna Ritchie on Unsplash
Vor einem Jahr habe ich überhaupt keine Zukunft mehr gesehen in der ich irgendwann einmal finanziell unabhängig sein werde. Auf dem Chautauqua im letzten August habe ich dann aber die Bestätigung bekommen das ich es wirklich schaffen kann. Aber wie bekomme ich es hin nicht mehr so viel Geld auszugeben?
Der Umgang mit Geld
Bevor ich diesen Blog gestartet habe, habe ich immer mein gesamtes Geld ausgegeben. Ich hatte nie einen Puffer. Ich hatte es ja, und ich wusste, dass es jeden Monat mehr davon geben würde. Also habe ich nicht gespart. Ich wollte lieber jetzt die Sachen kaufen als das Geld zu sparen. Ich brauchte das ja auch nicht wirklich. Jedenfalls dachte ich das. Irgendwann habe ich dann schon angefangen 400€ pro Monat in Aktien-Fonds zu stecken. Und die Riester-Rente hatte ich ja auch noch. Also eigentlich gar nicht so schlecht. Den Rest habe ich dann eben ausgegeben. Warum auch nicht?
Dann habe ich die FIRE-Bewegung kennen gelernt und habe meine Ausgaben etwas reduzieren können. Aber es ist mir schon schwer gefallen und ich habe trotzdem noch öfter Dinge gekauft, die ich eigentlich gar nicht brauche. Deshalb habe ich mir einige Strategien überlegt, die wie ich jetzt nach einiger Zeit sagen kann, auch wirklich bei mir funktionieren.
Ziele setzen
Ohne belastbare Ziele ist nichts zu holen. Ich hatte früher immer Ziele die mich motiviert haben auch wirklich auf das Ziel hinzuarbeiten. Ich war gut. Nachdem ich meinen Master geschafft habe, habe ich aber kein wirkliches Ziel mehr gehabt, sondern nur noch Dinge die ich gerne haben wollte. Das WARUM war einfach nicht mehr stark genug. Alle Projekte die ich angefasst habe sind nichts mehr geworden. Als ich das erkannt habe, habe ich versucht das wirklich zu ändern und mir mein WARUM für jedes einzelne Ziel zu überlegen.
Für mich ist das Ziel eben die Finanzielle Unabhängigkeit. Und WARUM? ich möchte mir eine finanzielle Basis schaffen um mehr Freiheit in meinen Entscheidungen zu haben. Vielleicht möchten wir irgendwann ein Haus kaufen, dann brauchen wir Geld um die Anzahlung und die Nebenkosten zu bezahlen. Oder wir möchten vielleicht Kinder haben und einer bleibt dann zu Hause. Und das wichtigste Argument: ich möchte nicht immer in einem Konzern arbeiten, ich möchte lieber irgendwann selber etwas machen. Und das ist einfacher und weniger risikoreich wenn ich bereits Geld im Rücken habe.
Die Motivation meine Ziele auch zu erreichen
Tja, und da scheitert man dann, wenn das WARUM eben nicht stark genug ist. Man muss es wirklich wollen. Und ich habe es jetzt geschafft viel weniger zu kaufen, denn eigentlich brauche ich ja gar nicht so viel mehr Kleidung. Es ist jetzt nicht so, dass ich mir gar nichts mehr kaufe. Aber vor dem Kauf frage ich mich dann im Hinblick auf mein Ziel ob es mir das Wert ist. Und das ist es dann nämlich häufig nicht. Möchte ich dieses T-Shirt kaufen, oder lieber das Geld sparen um dann später mehr Freiheit zu haben? Die Freiheit gewinnt meistens…
Die beste Motivation ist die intrinsische Motivation. Externe Anstöße sind gut, aber eben extern. Ich höre zum Beispiel jede Woche Finanzpodcasts und lese (private) Finanz-Blogs auf Deutsch und Englisch. Damit bekomme ich neuen Input und beschäftige mich mit dem Thema Finanzielle Unabhängigkeit. Mir bleibt das Ziel also immer Präsent, und gleichzeitig bekomme ich noch mehr Infos und lerne neue Dinge kennen.
Unter der Zielverfolgung darf aber der Spaß nicht zu kurz kommen!
Insbesondere Menschen die wirklich stark von einer Sache überzeugt sind können dann doch etwas über das Ziel hinaus schießen. Brandon von MAD Fientist beispielsweise hat beschrieben wie er zeitweise so viel gespart hat, dass es ihn und seine Frau unglücklich gemacht hat. Und das ist nicht der Sinn der Sache! Denn auch hier ist das Weg wieder das Ziel. Wenn wir den Weg zum Ziel nicht schon angenehm gestalten, dann wird uns das Ziel auch keine Freude bereiten.
Wichtig ist es also eine gewisse Balance zu bewahren. Und da habe ich beispielsweise einen einfachen Kontrollmechanismus implementiert. Während meiner monatlichen Abrechnung stelle ich mir für jede Ausgabenkategorie (z. B. Lebensmittel, Bücher) die Frage ob es für mich diese Ausgabe glücklich gemacht hat und ob sie mit meinen Werten übereinstimmt. Und da habe ich beispielsweise festgestellt das es mir große Freude bereitet Geld für die Kategorie Bücher und Bücherei auszugeben und das ich dort ruhig etwas mehr Geld ausgeben kann.
tl;dr
Um etwas im Leben zu erreichen muss ich mir Ziele setzen und diese Ziele mit einem starken WARUM untermauern. Ohne einen triftigen Grund warum ich das Ziel unbedingt erreichen möchte finde ich nicht genügend Motivation um das Ziel zu erreichen.
Sind es große Ziele ist es außerdem sehr ratsam Etappen zu definieren und sich zunächst auf die nächste Etappe zu konzentrieren. Ich habe beispielsweise einen Excel-Plan wo ich meinen Fortschritt tracke und wo ich verschiedene Milestones definiert habe. Die basieren übrigens auf dem Post „The Milestones of FI“ von Financial 180. Denn es ist viel einfacher einen Milestone zu erreichen als das Projektziel. Und gerade bei FIRE-Themen sind die Projektzeiträume doch schon ziemlich lang. Das kann demotivieren und man hat das Gefühl überhaupt nicht voran zu kommen.
Mir macht das Thema FIRE mittlerweile echt Spaß. Das motiviert mich mehr zu lernen und mein Ziel zu verfolgen. Und da mich dieses Thema wirklich beschäftigt habe ich auch vor über 2 Jahren diesen Blog gegründet. Damit ich meine Gedanken etwas sortieren kann und der Community etwas zurück geben kann.