Kauf Erfahrungen und nicht Dinge – Wirklich?

Shoppen – Photo by freestocks.org on Unsplash
Insbesondere in Minimalismus-Kreisen wird immer wieder gesagt, dass es wichtiger ist das Geld für Erfahrungen auszugeben als für Gegenstände. Schauen wir uns das doch einmal näher an:
Erfahrungen kaufen
Schwimmen gehen, eine Reise unternehmen, in den Zoo oder ins Kino gehen… das alles sind Erfahrungen die ich kaufen kann. Das heißt ich gebe eine bestimmte, meist fixe, Summe an Geld aus und kann dafür etwas erleben. An sich ein guter Tausch, denn die Erinnerungen an das Erlebnis kann mir nicht mehr genommen werden (außer natürlich wenn ich dement werde, aber davon wollen wir mal nicht ausgehen!).
Noch Glücklicher macht eine Erfahrung, wenn sie mit anderen Personen geteilt wird. Ich fahre beispielsweise gerne alleine in den Urlaub. Aber wenn ich dann etwas wirklich schönes sehe, dann vermisse ich es doch, die Erlebnisse zu teilen. Restaurant-Besuche, in den Zoo gehen, das alles sind Erfahrungen die schöner werden wenn wir sie teilen.
Gegenstände Kaufen
Im Gegensatz zu den Erfahrungen kann ich einen Gegenstand kaufen, und behalte diesen dann. Das kann natürlich ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein.
Wenn zum Beispiel meine Küchenmaschine irreparabel kaputt gehen würde, dann würde ich mir in der Tat eine etwas teurere neue Küchenmaschine kaufen. Denn nach mehreren Jahren der Nutzung habe ich jetzt eine bessere Idee was ich an Funktionen brauche und was nicht. Wenn ich mir diese Maschine also kaufen würde, so würde sie mir Freude bereiten wenn ich sie benutzen würde.
Ähnlich geht es mir übrigens mit Geschenken die ich mir speziell von einer Person gewünscht habe. Beispielsweise habe ich mir mal eine Handtasche von meiner Mutter gewünscht. Ich wusste schon welche. Wir sind also zusammen los, und haben sie gekauft. Und jedes Mal wenn ich sie benutze, dann werde ich daran erinnert, dass meine Mutter sie mir geschenkt hat.
Erfahrungen versus Gegenstände
Es gibt also valide Argumente für beide Seiten. Doch wer hat nun Recht? Studien zeigen, dass viele Menschen Erfahrungen wertschätzen und viele anderen Gegenstände bevorzugen. Deshalb kann die Frage was besser ist nur von jeder Person selber beantwortet werden.
Ich kann verstehen, dass Minimalisten und Anwärter der Finanziellen Freiheit der Meinung sind, dass der Kauf von Erfahrungen sinnvoller ist – und zwar für jeden. Denn wir befinden uns in einer Gruppe mit gleichgesinnten. Und der inhärente Charakter eines Minimalisten ist es eben nun einmal nicht so viele materielle Dinge anzuhäufen. Doch sollten wir auch über den Tellerrand unserer Gruppe blicken, denn dann erkennen wir, das eben doch nicht alle Menschen die gleichen Eigenschaften teilen…
tl;dr
Und zu guter Letzt: es ist egal ob wir Geld für Erfahrungen oder Gegenstände ausgeben, wenn wir mit dem Konsum versuchen uns Freude zu kaufen. Denn das ist wie eine Droge, wir brauchen immer schneller immer höhere Dosen an neuen Konsumgütern um ein ähnliches Level an Freude zu erreichen. Es geht uns aber darum Glücklich zu sein. Und Glück kommt von innen – es ist vielmehr eine Lebenseinstellung. Kein Konsum kann das Loch in uns stopfen. Aber ein Spaziergang in der Natur, mit Vögeln die mit Freude singen, dem Bach der munter an uns vorbei plätschert. So eine Erfahrung des Hier und Jetzt, das kann uns Glücklich machen.
Am Ende ist das wichtig so zu leben wie es für uns richtig ist. Sei es Konsumverzicht oder bewusster Konsum. Wir müssen in uns hinein hören um zu verstehen was wir wirklich wollen.