Emotionen: Wie die Werbung uns rein legt!

Werbung - Photo by Joseph Yates on Unsplash

Werbung – Photo by Joseph Yates on Unsplash

Sie ist heute überall – die Werbung. Vielleicht ist es noch nicht so weit wie in den USA, aber auch hier gibt es ständig und überall Werbung. Geh mal in einer Kneipe auf Klo, oder einer Raststätte, sogar auf KLO haben sie Werbung aufgehangen! Was macht das mit uns?

Wir Menschen sind soziale Tiere. Wir wollen dazu gehören. Um Unsicherheiten zu überspielen und eben dazugehören zu können kaufen wir uns den neuesten Krempel. Die Werbung unterstützt dieses Verhalten.

Emotionen in der Werbung

Die Werbung will uns weis machen, dass wir nur mit dem Produkt wirklich begehrenswert sind. Die Werbung funktioniert normalerweise über Angst. Das ist eine Emotion auf die wir sehr stark anspringen. Beispielsweise mit Kinderspielsachen: Die Reklame verspricht uns, dass dieses eine Spielzeug unserem Nachwuchs wirklich viel beibringen kann. Wären wir nicht Rabeneltern, wenn wir unserem Sprössling die Chance nehmen würden genau damit zu lernen? Also kaufen wir das Spielzeug. 

Genauso geht es ja auch mit unserem Körper. Die Hochglanzmagazine zeigen uns schlanke bullemie Mädchen (mal überspitzt formuliert) mit gephotoshopten Beinen, Hüften, Augen und was es sonst noch so alles an Körperteilen gibt. Diese Mädchen/Frauen werden zu unseren Vorbildern, denen wir nacheifern möchten. Also versuchen wir genauso auszusehen, die gleichen Dinge zu kaufen und uns runter zu hungern. Wir sind unsicher, und versuchen das mit Gegenständen und Helferlein zu füllen.

Der Fernseher als Werbeträger

Noch schlimmer als ein Plakat finde ich Fernsehwerbung. Ich habe jetzt seit 9 Jahren keinen Fernseher mehr – nämlich seit dem Tag wo ich von zu Hause ausgezogen bin. Und ich muss sagen ich vermisse ihn nicht ein bisschen! Alles was ich sehen möchte kann ich mir normalerweise kostenlos und zu meiner Wunschzeit in der Mediathek der Öffentlich Rechtlichen ansehen. Das Ding steht nicht rum und nimmt Platz weg. Und unser Wohnzimmer ist so ausgerichtet, dass man mit anderen Personen reden und/oder aus dem tollen großen Panoramafenster ins Grüne blicken kann. Achte doch mal dadrauf wie die Sofas und Sessel in den meisten Wohnzimmern ausgerichtet sind! Sie sind auf den Fernseher ausgerichtet, und nicht darauf sich mit anderen Mitgliedern des Haushaltes zu beschäftigen.

Und wenn wir diese Flimmerkiste nun auch noch anstellen, dann werden wir von minutenlangen Werbefilmen überzogen die uns versuchen Angst zu machen oder an unsere Unsicherheit zu appelieren. Wenn wir dann das nächste Mal im Laden stehen, dann nehmen wir in einem Impulskauf das Teil eben auch noch mit, weil wir es ja unbedingt brauchen. Und wieder landet das nächste Trainingsset zum Abnehmen oder das 1000ste Küchen-Gadget in unserem Schrank um nach 50 Jahren verrottet wieder hervorgeholt zu werden (oder eben beim nächsten Umzug).

Werbung im Leben minimieren

Ich bin mir durchaus bewusst, das ich trotzdem von der Werbung beeinflusst werde. Ich surfe zwar mit Werbeblocker, aber trotzdem sehe ich im Internet Werbung. Wenn ich raus gehe, dann sehe ich überall die Schilder und Plakate die mir versuchen etwas schmackhaft zu machen.

Trotzdem kann ich versuchen die Werbung in meinem Leben zu minimieren! Ich kann den Fernseher abschaffen und somit über diesen Kanal wenigstens keine Reklame mehr bekommen. Und ich kann diese ganzen Hochglanzmagazine einfach abbestellen. Ich habe noch nie verstanden warum ich mir die Vanity oder so kaufen sollte. Für mich ist das doch fast zu 100% nur Werbung, und dann wollen die Herstellung des Magazins dafür auch noch Geld von mir haben? Verstehe ich nicht… (Ich kann schon verstehen wenn Leute sich für Mode interessieren und diese Zeitschriften dann interessant finden)

tl;dr

Wenn man sich mal überlegt wo heutzutage überall Werbung, teilweise sogar versteckt, auf uns einwirkt. Das ist richtig viel! Und auch wenn man weiß das man durch die Reklame manipuliert wird, so ist es doch trotzdem ziemlich schwer sich dem zu entziehen. Ich würde gerne behaupten das ich es kann – aber ich glaube ich werde genauso manipuliert wie die anderen auch. Nur das ich vielleicht nicht in allen Lebensbereichen der Werbung auf den Leim gehe… 🙂

Deshalb ist es wichtig die Quellen der Werbung zu verringern. Ich habe keinen Fernseher und damit eine der bedeutendsten Quellen für Reklame komplett ausgeschaltet. Ins Kino gehe ich ebenfalls sehr selten. Für das Internet nutze ich Add-Blocker. Natürlich kommt man auch so nicht umher ein wenig Werbung mitzubekommen, aber man kann sie reduzieren.

Wichtig ist außerdem zu wissen, das sich die Werbung auf Emotionen wir Angst und Unsicherheit stützt. Wer hier stabil ist, und sein eigenes Ding macht, den kann die Werbung viel schwerer erreichen!

Denk drann, es ist DEIN Leben. Alles was du kaufst hast du dann auch zu Hause : Ausmisten schon bevor es in der Wohnung landet!

19. Oktober 2017 von Ms. Maxi
Kategorien: Kopfsache, Sparen | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.