Simplifizieren: Mein Leben einfacher gestalten, wie und warum?

Simplifizieren by Davide Cantelli - Unsplash

Simplifizieren by Davide Cantelli – Unsplash

Warum sollte ich simplifizieren? Was bringt mir das und wie mache ich das?

Du musst simplifizieren? Kaufe mehr Zeug!

Unsere Konsumgesellschaft sagt uns, dass wir mehr Dinge kaufen sollen um Sachen zu vereinfachen. Es werden spezielle Geräte entwickelt, die unser Leben einfacher machen sollen. Und bei einigen Dingen ist es ja auch wirklich so: Beispielsweise die Waschmaschine! Das ist meiner Meinung nach wirklich eine Anschaffung die sich lohnt und die das Leben vereinfacht. Schon ganz anders sieht es mit einem Kartoffelschäl-Apparat aus. Die meisten von uns haben einen Sparschäler zu Hause. Mit dem schäle ich meine Kartoffeln. Oder auch Möhren, Süßkartoffeln … eben alles was geschält werden muss/kann. Ein Kartoffelschäl-Apparat kann genau das: Kartoffeln schälen. Dafür habe ich sagen wir 200 € bezahlt. Das heißt doch, dass ich dieses Geld erst mal verdienen muss. Wenn ich aber 20 € die Stunde verdiene brauche ich nicht etwa 10 Stunden, nein, viel mehr. Ich zahle ja noch Steuern und andere Abgaben. Und wenn man genau sein möchte, dann habe ich auch noch Job-bedingte Ausgaben. Ich komme also nicht mal auf 10€ die Stunde. Und auf einmal muss ich schon mehr als 20 Stunden für das Gerät arbeiten. Ganz zu schweigen von der Zeit die es kostet das Gerät zu erstehen. Wie viele Kilogramm Kartoffeln hätte ich in dieser Zeit schälen können?

Simplifizieren heißt also genau das Gegenteil, weniger kaufen! Und dann auch weniger putzen, weniger Sorgen machen etc.

Vor jedem Kauf frage ich mich daher, ob der Gegenstand mein Leben wirklich vereinfacht. Viel zu oft verkompliziert der Gegenstand eher mein Leben! Und häufig, wenn ich nachdenke, habe ich schon Dinge zu Hause die ich nutzen kann – Substitution ist das Zauberwort. Brauche ich wirklich einen Kartoffelschäler? Nein, ich habe einen Sparschäler. Ein Kartoffelschäl-Automat würde mein Leben verkomplizieren.

Der Zusammenhang zwischen Simplifizieren und Sparen

Das vorherige Beispiel verdeutlicht ganz gut, dass man mit dieser Einstellung ganz automatisch Geld spart. Wenn ich überlege was ich wirklich brauche, dann komme ich zu dem Entschluss, dass ich viele Dinge einfach nicht benötige! Und das Geld habe ich dann eingespart.

In eine etwas andere Richtung geht der Zusammenhang mit Zeit sparen: indem ich mein Leben vereinfache kann ich Zeit sparen. Die Zeit zum Shoppen wird verringert, die Zeit die ich zum Putzen benötige verringert sich wenn ich weniger Gegenstände besitze die abgestaubt und zum wischen hochgehoben werden müssen. Das ist dann die Zeit, die ich in sinnvollere Aktivitäten stecken kann, wie beispielsweise Zeit mit Familie und Freunden verbringen, etwas neues Lernen oder Hobbies nachzugehen.

Es gibt ein „zu viel“ und es gibt ein „zu wenig“ – Die Balance finden

Wie ich schon in meinen vorherigen Blog Einträgen geschrieben habe, geht es mir darum mein Leben zu Maximieren, nicht darum in Askese zu leben. Es geht darum die richtige Balance zu finden zwischen vereinfachen und dem was uns gut tut!

Ein Beispiel: Jeden Morgen essen wir Müsli. Das geht schnell und einfach. Aber jeden Morgen schneide ich ein Stück Obst klein um es im Müsli zu essen. Jetzt könnte ich natürlich auch das weg rationalisieren und so Zeit und Geld sparen. Aber mir schmeckt das so, es ist gesund und ich mache es gerne. Also werde ich das so beibehalten. Jedenfalls in der nahen Zukunft.

Ein anderes Beispiel: Ich koche ja nun fast alle Gerichte selber. Das spart Geld, da fertig gekochtes Essen meist teurer ist. Zeit spart es meistens eher nicht, da ich die Gerichte ja noch kochen muss. Unter der Woche habe ich aber manchmal einfach keine Zeit und keine Lust noch etwas zu kochen, und dann gibt es eben für 2 Tage Nudeln mit einer Soße aus dem Glas (Bio natürlich!). Das ist ein Gutes Beispiel dafür wie ich versuche die Balance für mich zu finden.

Besitzt du deine Gegenstände oder besitzen sie dich?

Die Mutter aller Minimalismus-Fragen…

Im Dezember 2015 haben mich meine Gegenstände definitiv besessen. Ich habe mich nicht mehr gut gefühlt. Jetzt, wo ich weniger habe, habe ich dieses Gefühl nicht mehr so stark. Ich habe mich auch versucht von den meisten Gegenständen emotional zu trennen. Trotzdem ist auch hier immer eine Balance da: man besitzt die Gegenstände, aber sie besitzen auch einen selbst. Gegenstände die wir haben müssen ja auch gepflegt werden. Daher prüfe vor dem Kauf, ob es dir das wirklich wert ist. Insbesondere nach dem Ausmisten weiß ja jeder von uns, wie schwierig es ist die Sachen wieder weg zu bekommen. Da ist die Anschaffung um ein Vielfaches leichter…

tl;dr

Wenn du nicht weiter weist, dann simplifiziere!

Was kannst du in deinem Leben vereinfachen? Wo kannst du Geld und/oder Zeit sparen? Im Endeffekt kommt es auf dich darauf an. Wie einfach oder komplex benötigst du gewisse Prozesse oder Dinge, es geht darum die Balance zu finden!

Welche Bereiche in deinem Leben hast du simplifiziert? Was würdest du gerne noch vereinfachen?

15. Mai 2017 von Ms. Maxi
Kategorien: Minimalismus, Sparen | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.