Umziehen – ein teures Unterfangen

Möbel – Unsplash Dan Gold
Wie ich ja schon in meinem letzten Post erwähnte, bin ich gerade umgezogen. Das ist schon eine relativ teure Angelegenheit. Was kommen für extra Kosten auf einen zu, und was braucht man nicht unbedingt?
Der Umzug als Geldschlucker
Insbesondere im Umzugsmonat selbst habe ich viel Geld ausgeben müssen. Alleine schon, weil ich ja für den einen Monat die doppelte Miete zahlen musste. Hinzu kommen natürlich noch die Nebenkosten wie Strom, Wasser und Gas, die dann ja auch für beide Wohnungen laufen. Vor dem Umzugstag muss also das Internet umbestellt werden, dass kann zum Teil auch noch mal extra Kosten erzeugen und am Umzugstag selber muss natürlich der Hausrat von einer Wohnung in die andere Wohnung transportiert werden.
Ich gebe es zu, ich habe da doch ziemlich viel Geld ausgegeben. Ich habe nämlich ein Umzugsunternehmen beauftragt. Und hier hat es sich ausgezahlt, dass ich anfang letzten Jahres die drei Monate „Intensiv-Ausmisten“ konsequent durchgeführt habe. Mir graut es noch jetzt. Ich habe immer noch viel zu viele Sachen. Das ist mir erst beim Umzug klar geworden. Aber hätte ich das Ausmisten nicht gemacht, dann hätte ich 1. Ungefähr doppelt so viele Kartons packen müssen und 2. mehr zahlen müssen.
Neue Möbel?
Ein Umzug ist natürlich auch ein Neuanfang und viele Menschen kaufen sich dann neue Möbel. Die meisten Dinge konnten wir mitnehmen, aber wir kommen um einige Dinge wie beispielsweise eine neue Kommode nicht umhin. Wir konnten einige der alten Möbel allerdings verkaufen, sodass wir die Kommode eigentlich komplett daraus finanzieren können. Trotzdem kommen noch weitere Kleinigkeiten hinzu.
Überlegungen um Geld zu sparen
- Doppelte Monatsmiete: Theoretisch habe ich ja nur 2 Tage zum Umziehen und sauber machen gebraucht. Vielleicht kann man die Zeit der doppelten Miete auf einen halben Monat reduzieren. Das habe ich bei meinem vorigen Umzug machen können, bei diesem jetzt ging es leider jedoch nicht.
- Bestehende Möbel weiter verwenden: Ganz klar, nicht alles neu kaufen, sondern vorhandenes weiter nutzen.
- Neuer Möbel Bedarf: Überlegen, brauche ich das wirklich? Und kann man es eventuell gebraucht kaufen?
- Die Umzugsfirma: Ich gebe es ja zu, das hätte ich natürlich auch selber machen können. Aber ich hätte so oder so einen Transporter und Halteverbotszonen für beide Standorte gebraucht. Und eine menge Helfer. Und den schweren Kram wollte ich meinen Freunden nicht antun. Nicht aus einer Dachgeschosswohnung ohne Aufzug! So gesehen ist es zwar immer noch eine Menge Geld, aber eine Summe die es mir wert war auszugeben.
Die Realität
Ich mag Qualität, und ich mag Holz. Das ist ein Problem, denn die Gegenstände sind nicht gerade günstig. Insgesamt haben wir herausgefunden das wir folgende Dinge brauchen:
- Ein Bett
- Eine Kommode
- Ein Regal
- Eine Garderobe
Es ist nicht so, dass wir vorher keine Betten gehabt hätten. Aber wir hatten ein MALM Bett, und ich bin einfach mit der Qualität nicht zufrieden gewesen. Also haben wir es verkauft und schlafen jetzt in meinem Kinderbett. Das Bett ist zwar klasse, aber es sieht halt alles sehr provisorisch aus. Also keine Lösung auf Dauer. Wir warten also auf eine günstige Gelegenheit uns ein Bett „für die Ewigkeit“ zu kaufen. So richtig fest steht noch nichts, wir haben ja eine Schlafmöglichkeit… Und selber machen steht auch im Raum.
Die Kommode wird da schon dringender benötigt, weil wir sonst einfach keinen Schubladenplatz haben. Um Geld zu sparen wäre es wahrscheinlich echt sinnvoller gewesen, sich nach einer gebrauchten Kommode umzusehen. Da wir sie aber etwas dringender benötigen, hatte ich dazu keinen Nerv. (Jaja, Ausreden, ich weiß…)
Ein Regal, ja. Das Regal… Eigentlich haben wir ja Billy Regale. Aber Billy ist jetzt nicht so meine Vorstellung von Stil und Schönheit. Und ich möchte mich in meiner Wohnung wohl fühlen. Es gibt da so tolle Vitrinen aus Holz. Für knapp 1000 € das Stück… Ja, die sind richtig schön, aber wir werden sie auch nicht kaufen. Wir haben ein schönes Regal gefunden, dass uns sehr gut gefällt. Aber ob es uns das Geld wert ist, dass müssen wir noch überlegen. Auch hier gilt für uns wieder, dass wir die Dinge im Hinblick auf die Zukunft kaufen.
Die Garderobe. Auch hier hätte es wahrscheinlich eine gebrauchte Garderobe getan. Unsere bestellte Garderobe war so gar nicht günstig. Dafür gefällt sie uns sehr gut.
tl;dr
Was soll ich sagen. Es gab/gibt eine Menge Ausgaben, die eigentlich total unnütz sind. Insbesondere auch im Hinblick auf das Sparziel. Auf der anderen Seite möchte ich mich zu Hause wohl fühlen. Dazu möchte ich lieber einzelne Stücke kaufen und mich dann an ihnen erfreuen, als eine Menge billigen Kram (ich sage nur MALM Bett), das ich ständig ersetzen muss. Diskussionswürdig ist natürlich das WIE.
Wie machst du das? Wie würdest du neue Möbel besorgen?