Gedankenexperiment Lottogewinn

Lotto von iStock

Lotto von iStock

Mir ist etwas eingefallen. Als Kind/Jugendliche habe ich gerne den Tagtraum eines Lottogewinns gehabt. Jetzt lasst uns das doch einfach mal weiter spinnen und ein Gedankenexperiment durchführen: Nehmen wir an, wir haben 10 Millionen € im Lotto gewonnen. Lottogewinne sind „nicht steuerbar„, was soviel heißt, dass wir also keine Steuern auf Lottogewinne abführen müssen. Wir können also die ganzen 10 Millionen € für uns behalten! Was würdest du mit den Millionen machen?

Es ist lustig. Ich habe mir dann immer vorgestellt, dass ich mir eine größere Wohnung kaufe und eine Tür/Flur mit einem Wandteppich abhänge, sodass die meisten Besucher nur einen kleinen Teil der Wohnung zu sehen bekommen, damit niemand merkt wie viel Kohle ich habe. Auf der anderen Seite, wer träumt nicht von einem schönen großen Haus, mit tollem Garten, einer Haushälterin, Gärtner und Kinderbetreuung? Autos und andere Luxusgegenstände sind ebenfalls schnell angeschafft. Als Kind dachte ich immer, dass es ein Geldlimit gibt. Wenn man das erreicht hat, dann kann man sich alles auf der Welt kaufen, und man geht nie wieder Insolvent. Naja, wie man an vielen prominenten Beispielen sieht ist dies definitiv nicht der Fall.

Als ich nun einmal einen Leitfaden für Gewinner durchgelesen habe ist mir etwas aufgefallen: eigentlich ist es genau das, was Minimalisten tun. Viele Lottogewinner überschulden sich, da sie das Vermögen überschätzen. Daher muss ein Gewinner eigentlich ein Minimalist sein/werden, um auf die Dauer mit dem Geld glücklich zu werden. Stell dir doch nur mal vor wie voll so eine Bude wird, wenn man sich alles kaufen kann. Ich glaube da kommt man nicht mehr mit den durchschnittlichen 10.000 Dingen einer Person hin… Da habe ich mir vorher nie Gedanken drüber gemacht, erst jetzt, wo ich den Minimalismus kennen gelernt habe.

Hätte ich also vor letztem Dezember im Lotto gewonnen, ich glaube das wäre wirklich richtig schwierig geworden. So schnell zu lernen wie man mit einer so hohen Summe an Geld umgehen kann. Ich denke in den Monaten habe ich viel dazu gelernt und würde das Geld investieren und nicht einfach so ausgeben0303. Aber ob man nicht trotzdem wieder in die alten Muster zurück fällt wenn man so euphorisch ist? Ob ich dann nicht auch das Vermögen überschätze?

Was denkst du, wie würde das Gedankenexperiment bei dir aussehen?

03. November 2016 von Ms. Maxi
Kategorien: Finanzen, Minimalismus | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.