Einkaufsplanung: Lebensmittel und Kochen

Dish by Unsplash
Seit dem ich regelmäßig meine Gerichte plane, haben sich meine Lebensmittelausgaben drastisch reduziert. Wie kommt das?
Einkaufen nach Gewohnheit
Bevor ich angefangen habe mein Essen zu planen habe ich meistens alle 2-3 Tage eingekauft. Ich koche jeden zweiten Tag und esse das gekochte Essen dann zwei Tage hintereinander. So spare ich Zeit und muss nicht so häufig kochen. Das ist nämlich kein Hobby von mir…
Wenn ich mir also etwas ausgesucht habe zum Kochen, habe ich mir eine Liste geschrieben und bin dann einkaufen gefahren. Dadurch, dass ich häufiger im Lebensmittelladen war, ist natürlich auch mehr in meinen Korb gewandert. Insbesondere an Süßigkeiten. Außerdem habe ich häufig noch zwischendurch Dinge mitgenommen, die nicht auf meiner Liste standen, weil „man sie ja mal gebrauchen kann“.
Einkaufen nach Plan
Was habe ich also gemacht? Ich erstelle mir jeden Samstag Vormittag (oder wenn ich am Wochenende weg bin eben wann anders) einen Plan für eine Woche was ich essen möchte. Ich suche mir dann Gerichte aus die ich am Samstag (für Sa und So), Sonntag (für Mo und Di) und Dienstag (für Mi und Do) kochen kann. Freitags esse ich etwas selbtgekochtes aus dem Gefrierschrank. Dabei plane ich so, dass ich Samstag häufig für vier Personen koche und dann zwei Portionen einfriere. Am Wochenende ist das Gemüse noch frisch, also koche ich viel frisches Gemüse und Dienstag dann eher Dinge aus Trockenvorräten. Damit muss ich nicht nochmal einkaufen gehen.
Jetzt gehe ich ca. 2x die Woche einkaufen, da ich zwischendurch schon immer wieder Salat frisch kaufen muss, da ich jeden Tag Salat esse, und der sich leider mit dem verwelken nicht so an meinen Plan hält. Den muss ich dann schon frisch kaufen. Mehr zum Thema Listen und Sparen habe ich ja schon im vorherigen Blogpost besprochen.
Wie ich meinen Plan erstelle
Ich habe ein kleines Büchlein, in das ich dann die Kalenderwochen eintrage für die mein neu erstellter Plan ist. Dort trage ich dann ein:
Samstag/Sonntag: Kochbuch, Seitenzahl
Montag/Dienstag: Kochbuch Seitenzahl
Mittwoch/Donnertstag: Kochbuch Seitenzahl
Rezepte suche ich nach folgenden Kriterien aus:
- Saisonal: Die Rezepte sollten Saisonal sein, da ich dann Gemüse aus Deutschland nutzen kann. Das ist besser für die Umwelt und ich unterstütze deutsche Biobauern. Außerdem sind saisonale Waren meist günstiger.
- Angebote: Ich sehe in die Angebotsflyer der Bioläden in denen ich immer einkaufe.
- Zeit:
- Wochenende: Gesamtdauer für ein Rezept maximal 1 Stunde
- Woche: Gesamtdauer für ein Rezept maximal 30 Minuten
Habe ich ein Rezept gefunden, dann ordne ich es den Wochentagen im Plan zu: Frische Sachen am Wochenende und Sachen die sich länger halten dann am Dienstag.
tl;dr
Einmal die Woche eine Einkaufsplanung vornehmen und sich dann daran halten. Ich muss viel weniger als früher einkaufen gehen und spare damit auch noch Zeit. Dadurch, dass ich nicht so häufig im Laden bin, kaufe ich auch nicht mehr so viele Sachen die nicht auf meinem Zettel stehen. Außerdem versuche ich diese „ach nehme ich auch mal mit“ Käufe komplett weg zu lassen. Das funktioniert bisher eigentlich ganz gut.
Auf dem Plan stehen alle Gerichte die ich in der kommenden Woche kochen möchte, inklusive selbstgebackenen Kuchen für das Wochenende. Ich halte mich jetzt natürlich nicht sklavisch an den Plan. Es kommt immer wieder vor, dass ich am Dienstag nicht das geplante Gericht koche. Aber das ist nicht schlimm, dann kommt es am nächsten Dienstag wieder auf meinen Plan!
Wie machst du das?
Pingback: Ausmisten schon bevor es in der Wohnung landet! - Ms. Maxi